Foto: www.fotolia.de
Foto: Olivier Le Moal / Fotolia.com
Zentrale Beschaffung von Schutzausrüstung. Aufruf an Produzenten
Seit dem 27.3.2020 geschieht dies im sogenannten Open-House-Verfahren: Das BMG erwirbt Schutzausstattung zu einem festen Preis.
Diese Auftragsbekanntmachung betrifft einen Open-House-Vertrag. Gegenstand dieses Vertragssystems ist der Abschluss von Lieferverträgen über Schutzausrüstung. Das Vertragssystem beginnt ab sofort zu laufen und endet mit Ablauf des 30.4.2020. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass spätester Liefertermin der 30.4.2020 ist.
Das Vertragssystem umfasst die Produktgruppen FFP2 Masken, OP-Masken und Schutzkittel. Alle Lieferanten können den Beitritt zu dem Vertragssystem jederzeit während der gesamten Laufzeit des Vertragssystems beantragen, indem sie ein Angebot einreichen, das mindestens eine der genannten Produktgruppen umfasst. Zu jeder angebotenen Produktgruppe müssen mindestens 25 000 Stück angeboten werden.
Direkte zum Verfahren: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:147548-2020:TEXT:DE:HTML&src=0&tabId=0
Die IHK-Innovations- und Technologieberatung zielt auf die Förderung und Stärkung der Innovationskraft der Mitgliedsunternehmen ab. Focus unseres Services ist eine neutrale Erstberatung zu Innovations- und Technologiefragen sowie zu Förderprogrammen. Wir vermitteln Kontaktadressen und Kooperationspartner aus Wirtschaft und Wissenschaft und stellen vielfältiges Informationsmaterial bereit.
Stromproduktion und Stromverbrauch müssen im Stromnetz immer im Gleichgewicht sein, sonst gehen schlimmstenfalls die Lichter aus.Die Energieversorgung in Deutschland ist deutlichen Umbruchprozessen unterworfen. Wir informieren faktisch über aktuelle Entwicklungen.
Als Arbeitsschutz werden die Maßnahmen, Mittel und Methoden zum Schutz der Beschäftigten vor arbeitsbedingten Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen verstanden. Das angestrebte Ziel ist die Unfallverhütung.
Wir unterstützen unsere Mitglieder - auch individuell - bei der Einhaltung gesetzlicher Umweltvorgaben (Abfall, Lärm- oder Schadstoffemissionen, Abwasser oder Altlastenproblemen) durch Beratung und Information.
Schwerpunkthema
Förderwettbewerb 5G.NRW
Industrie 4.0
Energiewende und Klimaschutz
Reports
Forschungs- und Entwicklungsausgaben erreichen Rekordwert - Stifterverband veröffentlicht Zahlenwerk 2019
Aktuelle Entwicklungen bei der Mittelstandsförderung. Infoveranstaltung am 19.03.2020 um 14:30 Uhr in der IHK Arnsberg.