Verschiedene Informationen rund um das Thema Gewerbe- und Industrieflächen im Kreis Soest und Hochsauerlandkreis.
Politische Entwicklungen zur Erhöhung und Beschleunigung des Windenergieausbaus in Nordrhein-Westfalen. Umsetzung des Windenergieausbaus in der Region Hellweg-Sauerland und die Position der regionalen gewerblichen Wirtschaft.
Ein großräumiges EU-Vogelschutzgebiet auf weiten Teilen der Stadtgebiete von Brilon und Marsberg soll nach Vorstellungen der NRW-Landesregierung an die EU-Kommission gemeldet werden.
Die Instrumente sind Flächennutzungs- und Bebauungspläne. Hier formuliert die Kommune die Ziele der Siedlungsentwicklung für das gesamte Gemeindegebiet.
Der Regionalplan Arnsberg, Räumlicher Teilplan Kreis Soest und Hochsauerlandkreis, legt die überörtlichen, zukünftigen und räumlichen Entwicklungsvorstellungen für den gesamten IHK-Bezirk fest.
Gewerbeflächen, Infrastruktur, Energie- und Rohstoffversorgung – im Landesentwicklungsplan (LEP) werden die Rahmenbedingungen für die industriestärkste Region des Landes geschaffen.
Der IHK-Fachbeitrag "Rohstoffe für Südwestfalens Wirtschaft" beschäftigt sich ausführlich mit dem Bedarf der Unternehmen in der Region und den damit einhergehenden Herausforderungen.
Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft oder auch die Landschaftsplanung sind sogenannte Fachplanungen für einzelne Fachbereiche, die auf allen Planungsebenen (Kreise, Bezirksregierung, Straßenbaubehörden u.a.) erfolgen können.
Sina Sossna M.A.
Thomas Frye
Einladung zum IHK-Wirtschaftsgespräch in Schmallenberg am Montag, den 5. Juni 2023.
Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie hier.